Mittwoch, 23. Oktober 2019
Prof. Dr.iur. Nora Markwalder
Assistenzprofessorin für Strafrecht,
Strafprozessrecht und Kriminologie an der
Universität St.Gallen
"Das Strafbefehlsverfahren im Spannungsfeld
zwischen Effizienz und Rechtsstaatlichkeit"
Mittwoch, 28. August 2019
Prof. Dr. jur. Martin Beyeler
Universität Freiburg
"Öffentliches Beschaffungsrecht"
Präsentation
Mittwoch, 8. Mai 2019 / Pfalzkeller St.Gallen
Mittwoch, 5. Juni 2019 / Technikum
Rapperswil
Publikumsveranstaltung SGAV / SGJV zum
Thema:
"Wie sorge ich vor"
Referat A.Hildebrand
Referat Th. Münzer
Referat M. Nonn
Donnerstag, 20. Juni 2019
MLaw Simona Risi, Gerichtsschreiberin am
Bundesverwaltungsgericht St.Gallen
"Asylverfahren 19.0 – Chancen und
Stolpersteine
der aktuellen Asylgesetzrevision"
Folien
Dienstag, 23. April 2019
Dr. Henk Fenners, Leiter Rechtsabteilung
Kantonales Steueramt St.Gallen
"Unternehmenssteuerreform – Inhalt der
Bundesvorlage
und Umsetzung im Kanton St.Gallen"
Präsentation
Donnerstag, 21. Februar 2019
Prof. Dr. Melinda F. Lohmann, Universität
St.Gallen
"Automatisierte Fahrzeuge und das Recht –
zulassungs- und haftungsrechtliche Aspekte"
Präsentation
***************** 2018 ***************
Donnerstag 29. November 2018
Hauptversammlung mit Dr.iur. Matthias
Schwaibold
"Medien und Justiz"
Referat
Donnerstag 25. Oktober 2018
Dr.iur. Niklaus Oberholzer, Bundesrichter
"Überwachung des Fernmeldeverkehrs -
rechtliche Regelung und tatsächliche
Ausgestaltung"
Samstag 22. September 2018
Bodenseejuristentreffen in Waldshut-Tiengen
Festvortrag von Prof. Dr. Stephan Ory zum
Thema:
"Legal Tech – die Digitalisierung im
Rechtsmarkt"
Einladung
Anmeldung
Donnerstag 13. September 2018
Prof. Dr.iur. Stefan Trechsel
"In internationalen Foren"
Donnerstag 30. August 2018
Prof. Dr.iur. Alfred Koller
"Schadensprobleme im Kaufrecht"
Mittwoch 13. Juni 2018
Tina Balzli, Attorney-at-law, LL.M.
Head Banking Regulatory bei PWC Schweiz
"Rechtliche Aspekte digitaler Währungen"
Folien
Donnerstag 26. April 2018
Prof. Dr. med. Roland Hausmann
Chefarzt am Rechtsmedizinischen Institut des
Kantonsspitals St.Gallen
„Aufgaben und Möglichkeiten des IRM; was
kann das IRM für Juristen tun?“
Mittwoch 28. Februar 2018
„Das duale System der schweizerischen
Migrationspolitik – ein Zukunftsmodell?“
Marc Spescha, Rechtsanwalt
Lehrbeauftragter für Schweizerisches
Migrationsrecht
Folien
***************** 2017 ***************
Donnerstag 23. November 2017
Hauptversammlung
mit Referat von Dr. Paul Widmer
zum ehemaligen St. Galler Bundesrat Arthur
Hoffmann
Der Anlass findet im Hofkeller, Klosterhof 3,
St.Gallen statt
Samstag 23. September 2017
Bodenseejuristentreffen in Vaduz
Festvortrag von lic.iur. Carlo Ranzoni,
Richter am Europäischen Gerichtshof für
Menschenrechte
„Strassburg – Der Weisheit letzter Schluss
oder bloss letzte Instanz?“
Einladung
Donnerstag 14. September 2017
Prof. Dr. Martin Kaufmann
„Die Zulässigkeit der antizipierten
Beweiswürdigung“
Folien
Montag 19. Juni 2017
Dr. Stefan Meierhans, Preisüberwacher
"Wettbewerbliche Überlegungen zu fairen
Preisen und transparenter Preispolitik"
Mittwoch 26. April 2017
gemeinsame Weiterbildungsveranstaltung
SGJV / SGAV
„Erste Erfahrungen zum Öffentlichkeitsprinzip
aus verschiedenen Blickwinkeln“
Referat Candrian / Referat Arta /
Vortrag Candrian
Donnerstag 16. Februar 2017
Prof.Dr.iur. Martin Kilias, Universität St.Gallen
"Sicherheit und Sicherheitswahn"
Folien
***************** 2016 ***************
Donnerstag 24. November 2016
Hauptversammlung mit Vortrag von
Prof. Dr.iur. Benjamin Schindler, Universität
St.Gallen
„Mani Matter – Värslischmid und Jurist“
Mittwoch 26. Oktober 2016
Prof. Dr.iur. Thomas Geiser, Universität
St.Gallen
"Neuerungen im Familienrecht"
Folien
Samstag 24. September 2016
Bodenseejuristentreffen in Kempten
Einladung
Mittwoch 14. September 2016
lic.phil.I et lic.oec.HSG Kurt Signer, St.Gallen
"Neues Planungs- und Baugesetz – Rückblick
und Ausblick"
Mittwoch 24. August 2016
Gedenkanlass zum 200. Geburtstag von
Arnold Otto Aepli
St.Galler Staatsmann (1816-1897)
(Gemeinsame Veranstaltung mit der Arnold-
Otto-Aepli-Gesellschaft und weiteren
Vereinigungen)
Flyer
Mittwoch 8. Juni 2016
Dr.iur. LL.M. Thomas Hügi, Zürich
"Sportrecht - ein Überblick und aktuelle
Fragestellungen"
Mittwoch 27. April 2016
lic.iur. Hanspeter Küng
Stv. Leitender Staatsanwalt
Untersuchungsamt Altstätten
"Wer soll das bezahlen, wer hat so viel ..."
Gedanken zu Kosten und Entschädigungen im
Strafverfahren
Folien
Dienstag 23. Februar 2016
Prof. Dr.iur. Isabelle Wildhaber, Universität
St.Gallen
"Internet am Arbeitsplatz"
Folien
***************** 2015 ***************
Donnerstag 5. Nov. 2015
Hauptversammlung
mit Vorträgen von
Dr.phil. Cornel Dora / Dr.des. Philipp Lenz,
Stiftsbibliothek St.Gallen
"Wenn Bücher Recht haben"
Powerpoint
Samstag 26. Sept. 2015
Bodenseejuristentreffen in Konstanz
Einladung
Anmeldekarte
Mittwoch 16. Sept. 2015
"Freuden und Leiden bei der Arbeit mit der
ZPO"
Dr.iur. Beatrice Uffer-Tobler
Präsidentin I./III. Zivilkammer des
Kantonsgerichts
Mittwoch 26. August 2015, 18.30 bis 20.00 Uhr
Pfalzkeller (Forum) St.Gallen
ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG:
"Der Strassenverkehr – ein gefahrvolles
Tummelfeld"
Mittwoch 10. Juni 2015
„Arbeits- und datenschutzrechtliche Aspekte
von Whistleblowing“
Dr.iur. HSG LL.M. Stefan Rieder, Rechtsanwalt
St.Gallen
Folien
Mittwoch 22. April 2015
"Das neue Sanierungsrecht, Änderungen im
SchKG"
Prof.Dr.iur. Lukas Glanzmann, Universität
St.Gallen
Folien
Donnerstag 26. Februar 2015
"Zwischen Wahrheit und Lüge:
Aussagepsychologie
für Anwälte und weitere rechtsanwendende
Personen"
Dr.phil. Revital Ludewig
Leiterin des Kompetenzzentrums für
Rechtspsychologie IRP
Universität St.Gallen
Folien
***************** 2014 ***************
DO, 20. November 2014 (HV des
Juristenvereins)
Prof Andreas Kley, Universität Zürich
über Zaccaria Giacometti
SA, 20. September 2014
Bodenseejuristentreffen in St. Gallen
Festvortrag von Frau Prof. Dr. phil. Ulrike
Landfester, Prorektorin und Professorin
für deutsche Sprache und Literatur an der
Universität St.Gallen zum Thema:
„Im Falle eines Falles, Türen, Tische und Texte
als Orte literarischer Rechtsprechung“
DI, 09. September 2014
Prof. Dr.iur. Benjamin Schindler
Ordinarius für Öffentliches Recht an der
Universität St.Gallen
Interessenkonflikte in Regierung und
Verwaltung
Bewältigungsstrategien im Organisations- und
Verfahrensrecht von Bund und Kantonen
Folien
MI, 23. April 2014
Dr. Stephan Metzger,
Bundesverwaltungsgericht
Eisenbahnlärmsanierung und Lärmschutz -
mit Erläuterungen zur Rechtsprechung des
Bundesverwaltungsgerichts
MI 18. Juni 2014
Karl Wüthrich, Wenger Plattner Rechtsanwälte
(Partner)
Die Liquidation der Swissair
DO, 20. Februar 2014
Prof. Bardo Fassbender, Universität St. Gallen
Völkerrecht und Landesrecht - Zur Genese
und
heutigen Bedeutung der Konfrontation zweier
Rechtsordnungen
***************** 2013 ***************
Donnerstag, 28. November 2013
Hauptversammlung
mit Vortrag von Bundesanwalt Michael
Lauber:
„Die Führung einer unabhängigen
Justizbehörde“
Dienstag, 24. September 2013
Podium zum Kindes- und
Erwachsenenschutzrecht
Teilnehmer:
Andreas Haltinner, Präsident KES-Region
Gossau
Angela Marfurt, Präsidentin KES-Region
St.Gallen
Niklaus Rütsche, Leiter-Stv. der kantonalen
KESB Appenzell Ausserrhoden
Urs Gmünder, Präsident (u.a.) der Abteilung
Kindes- und Erwachsenenschutz bei der
Verwaltungsrekurskommission
Moderation:
Andreas Hildebrand, Präsident KESB Arbon
Samstag, 21. September 2013
Bodenseejuristentreffen in Bregenz
Präsidentenliste
Einladung
Antwortkarte
Anfahrtsskizze
Dienstag, 20. August 2013
Das neue Erwachsenenschutzrecht – von der
staatlichen Fürsorge zur eigenen Vorsorge
Prof. Dr.iur. Thomas Geiser, Ordinarius für
Privat- und Handelsrecht, Universität St.Gallen
Folien
Dienstag, 18. Juni 2013
"Das abgekürzte Verfahren der
Schweizerischen Strafprozessordnung"
Viktor Laube
Donnerstag, 25. April 2013
„Das Bundespatentgericht: Ein neuer Stern
am Schweizer Gerichtshimmel“
Dr. Dieter Brändle, Präsident des
Bundespatentgerichts, St.Gallen
Folien
Donnerstag, 28. Febr. 2013
"Gemeinsames Sorgerecht"
(laufende Revision des Familienrechts)
Dr.iur. Felix Schöbi, Bundesrichter, Bern
PDF
***************** 2012 ***************
Donnerstag, 22. Nov. 2012
Hauptversammlung im
Bundesverwaltungsgericht
mit Vortrag, Führung, Apéro und Essen
Mittwoch, 28. Nov. 2012, 18:15 Uhr
Koveranstaltung mit dem Historischen Verein
des Kantons St.Gallen
"Res publica: Ein klassisches Konzept in der
Welt von heute"
Prof.Dr. Dr.h.c. Daniel Thürer, Universität
Zürich
Der Anlass findet statt im
Raum für Literatur, Hauptpost St.Gallen
Eingang St.Leonhard-Strasse 40, 3. Stock
Montag, 22. Oktober 2012
Entwicklungen im Haftpflichtrecht
Dr. iur. Bernhard Stehle, Rechtsanwalt,
wissenschaftlicher Mitarbeiter der Leonardo
Productions AG
und redaktioneller Mitarbeiter HAVE, Eglisau
PDF
Donnerstag, 27. Sept. 2012
Die Vollstreckung von Entscheiden und
öffentlichen Urkunden
gemäss schweizerischer Zivilprozessordnung
PD Dr.iur. Sabine Kofmel Ehrenzeller
Lehrbeauftragte für Zivilprozessrecht,
Universität Bern
Folien
Samstag, 22. Sept. 2012
Bodenseejuristentag in Friedrichshafen
Flyer
Mittwoch, 20. Juni 2012
Neuerungen im Immobiliarsachenrecht
Prof. Dr. iur. Christina Schmid-Tschirren,
Direktorin des Schweizerischen Instituts für
Rechtsvergleichung, Lausanne
Folien
Donnerstag, 22. März 2012
Verjährung im Zivilrecht aus verschiedenen
Perspektiven
Prof. Dr. Stephen V. Berti
Ordinarius für Zivilverfahrens- und Zivilrecht,
Universität Luzern
Folien
Mittwoch, 22. Febr. 2012
Reform des juristischen Studiums an der
Universität St.Gallen
Prof. Dr. Lukas Gschwend
Ordinarius für Rechtsgeschichte,
Rechtssoziologie und
Strafrecht, Dean der Law School, Universität
St.Gallen
Präsentation
Mittwoch, 25. Januar 2012
Erste Erfahrungen mit der Schweizerischen
Strafprozessordnung (StPO)
Kurzvorträge und Podiumsdiskussion
Werner Bodenmann, Rechtsanwalt, Sicht der
Verteidigung
Dr. Thomas Hansjakob, Erster Staatsanwalt,
Sicht der Strafbehörde
Dr. Niklaus Oberholzer, Präsident der
Anklagekammer, Sicht der Beschwerdeinstanz
Moderation durch die Vorstandsmitglieder:
Prof.Dr. Marianne Johanna Hilf und StA
Hanspeter Küng
***************** 2011 ***************
Freitag, 18. Nov. 2011
Hauptversammlung mit Referat
Prof. Dr.iur. Marianne Johanna Hilf,
Universität St.Gallen
zum Thema „Opfergerechte Strafjustiz?“,
18.15h
Mittwoch, 28. September 2011
Erste Erfahrungen mit der Schweizerischen
ZPO
Veranstaltung im „Senatssaal“ der Universität
St.Gallen, 18.15h
Programm
Samstag, 24. September 2011
59. Bodenseejuristentreffen
im Klostergut Paradies, Schlatt/TG,
ganzer Tag
Programm
Mittwoch, 17. August 2011
Das neue Erwachsenenschutzrecht
lic. iur. Manuela Luminati, Rechtsanwältin,
Juristische Sachbearbeiterin der
vormundschaftlichen Aufsichtsbehörde
Vormundschaftsdienst/Departement des
Innern des Kantons St.Gallen
Mittwoch, 22. Juni 2011
Geld und Politik
Prof. Dr.iur. Martina Caroni,
Ordinaria für Öffentliches Recht und
Völkerrecht, Universität Luzern
Donnerstag, 7. April 2011
Rechtsschutz bei Prüfungsfällen: Aktuelle
Entwicklungen
PD Dr. iur. Patricia Egli, LL.M. (Yale),
Rechtsanwältin,
Lehrbeauftragte der Universität St.Gallen
Mittwoch, 23. Februar 2011
Güterrecht und berufliche Vorsorge
Prof. Dr. Regina Aebi-Müller, Universität
Luzern
Mittwoch, 19. Januar 2011
Revision Vorsorgerecht
Prof. Dr. iur. Alexandra Rumo-Jungo,
Universität Freiburg
***************** 2010 ***************
Freitag, 19. November 2010
Hauptversammlung
mit kulturellem Programm und
anschliessendem Nachtessen
Urs Welter: Wortkunst-Cabaret
Hanspeter Küng: musikalische Gestaltung
Mittwoch, 27. Oktober 2010
Aktuelle Themen im Strassenverkehrsrecht
Rechtsanwalt Manfred Dähler, St.Gallen
Mittwoch, 29. September 2010
Leistungslohn oder Gratifikation? – Stand der
Diskussion
und Versuch eines systematischen Ansatzes
Dr. iur. Christoph Senti, Rechtsanwalt,
Altstätten
Samstag, 11. September 2010
Bodenseejuristentag in Stein am
Rhein/Schaffhausen
Programm
Donnerstag, 12. August 2010
Reurecht und Reugeld beim Grundstückkauf
Prof. Dr.iur. Alfred Koller, Universität St.Gallen
Mittwoch, 2. Juni 2010
Rechtsverwirklichung durch Unternehmen -
Die Rolle
des Unternehmensjuristen am Beispiel einer
Bank
Prof. Dr. iur. Othmar Strasser, Zürich und St.
Gallen
Donnerstag, 15. April 2010
Verwandtenunterstützungspflicht - Privatrecht
im öffentlichen Interesse?
lic.iur. Rolf Brunner, Kantonsrichter, St. Gallen
Mittwoch, 3. März 2010
Alltags- und Freizeitlärm - begrenzen und
dulden!
Fürsprecher Christoph Bernet, St. Gallen
Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht
Mittwoch, 27. Januar 2010
Die Problematik der
Verwaltungsratsentschädigung
Prof. Dr. iur. Viktor Aepli
Titulatprofessor an der Universität Freiburg
und Rechtsanwalt in Luzern
***************** 2009 ***************
20. November 2009, Freitag
Hauptversammlung
Prof. Dr.iur.Kerstin Odendahl
Verstärkter Schutz bei Krieg und Katastrophen
für ausgewählte Weltkulturgüter:
Neue Entwicklungen auf völkerrechtlicher und
schweizerischer Ebene
28. Oktober, Mittwoch
Staatliches Notrecht zwischen Notwendigkeit
und Missbrauch
Prof. Dr.iur. Bernhard Ehrenzeller
Ordinarius für Öffentliches Recht, Universität
St. Gallen
12. September, Samstag
Bodenseejuristentag, Chur: Detailprogramm
24. Juni, Mittwoch
Die neue Schweizerische Zivilprozessordnung
- unter besonderer Berücksichtigung
der Änderunge, die sich gegenüber der
geltenden ZPO des Kantons St. Gallen
ergeben
Prof. Dr.iur., Dr. h.c., LL.M. Christoph
Leuenberger, Kantonsrichter
Themen in PDF-Format
7. Mai, Donnerstag
Grenzüberschreitender Schutz von Kindern
und Erwachsenen
(Zwei neue Haager Übereinkommen zum
internationalen Kindes- bzw.
Erwachsenenschutz und ein Bundesgesetz
betreffend Umsetzung des Haager
Kindesrückführungsübereinkommens, mit
Inkrafttreten am 1. Juli 2009)
Prof. Dr.iur. Ivo Schwander und Dr.iur. Daniel
Füllemann
Seminar zur Vertragsgestaltung (klicken, PDF)
(zusammen mit dem St. Gallischen
Anwaltsverband SGAV)
Methode und ausgewählte Rechtsfragen –
erläutert an praktischen Beispielen
10. Februar 2009, Dienstag
juristische Aspekte der Finanzkrise
Dr.iur. Konrad Hummler
geschäftsführender Teilhaber der Bank
Wegelin & Co., St. Gallen
***************** 2008 ***************
21. November 2008, Freitag (HV)
Der mit dem EuGH tanzt - Tendenzen in der
Rechtsprechung
zu LugUe, EWRA und Bilateralen Schweiz-EU
Prof. Dr.iur. Carl Baudenbacher, Ordinarius
für Privat-, Handels und Wirtschaftsrecht,
Universität St. Gallen, Präsident des EFTA-
Gerichtshofs
23. September 2008, Dienstag
Ehe- und erbrechtliche Planung in den
Schnittstellen zu BVG, VVG und
Sozialversicherung, insbesondere in
Patchworksituationen (Arbeitstitel)
Prof. Dr. iur. Peter Breitschmid, Ordinariaus
für Privatrecht, Schwerpunkt ZGB, Universität
Zürich
Vortrag in PDF-Format
13. September 2008, Samstag
Bodensee-Juristentag in Kempten/Allgäu
"Auf dem Weg vom Rechtsstaat zum
Richterstaat?"
Prof. Dr. Günter Hirsch, Präsident des
Bundesgerichtshofes a.D.
21. August 2008, Donnerstag
Die Schweizerische Strafprozessordnung -
Leitgedanken, Neuerungen und mögliche
praktische Auswirkungen (Arbeitstitel)
lic.iur. Patrick Guidon, stv. Generalsekretär
des Bundesstrafgerichts, St. Gallen/Bellinzona
21. Mai 2008, Mittwoch
Vom Handwerk der Gesetzgebung im Kanton
St. Gallen
Dr.rer.publ. Markus Bucheli, Staatskanzlei
St.Gallen
Fürsprecher Georg Wanner, Staatskanzlei St.
Gallen
RA Dr.iur. Christoph Bürgi, Präsident der
Redaktionskommission des Kantonsrates
9. April 2008, Mittwoch
Ausserordentlichen Vereinsversammlung
Einziges Traktandum: Festlegung des
Mitgliederbeitrages
Antrag des Vorstandes: Fr. 30.- (wie bisher)
9. April 2008, Mittwoch
(im Anschluss an die ao.
Mitgliederversammlung)
Erste Erfahrungen mit dem AT StGB
Teilnehmer für Kurzstatements:
Staatsanwältin Petra Hutter,
Staatsanwaltschaft
lic.iur. Andreas Hildebrand, Kreisgericht
Dr. Luzius Eugster, Kantonsgericht
lic.iur. Joe Keel, Straf- und
Massnahmenvollzug
lic.iur. Werner Bodenmann, Strafverteidigung
20. Februar 2008, Mittwoch:
Juristische Zeitgeschichte als
Rechtsgeschichte, die noch qualmt -
oder Rechtshistorisches von Darwin bis
Bergier
(gemeinsam mit dem Historischen Verein)
Prof. Dr.iur. Lukas Gschwend, St. Gallen/Jona
Extraordinarius für Rechtsgeschichte und
Rechtsphilosophie
an der Universität St. Gallen
Vortragsort ausnahmsweise:
Historischer Saal im Hauptbahnhof St. Gallen
24. Januar 2008, Donnerstag:
Bundesrechtspflege
Dr.iur. Heinz Aemisegger, alt
Bundesgerichtspräsident
Dr.iur. Ulrich Cavelti,
Verwaltungsgerichtspräsident, St. Gallen
***************** 2007 ***************
16. November 2007, Freitag:
HV / Aktuelle Entwicklungen im europäischen
Menschenrechtsschutz
Prof. Dr.iur. Luzius Wildhaber, vormaliger
Präsident
des Europäischen Gerichtshofes für
Menschenrechte
19. September 2007, Mittwoch:
Fallstricke im Datennetz - und wir Juristen
lic.iur. Matthias Ebneter, St. Gallen
Vortrag in PDF-Format
15. September 2007, Samstag:
Bodenseejuristentag 2007, Vaduz FL
Europäischer Menschenrechtsschutz im
Wandel
Der Strassburger Gerichtshof gestern, heute,
morgen
Festvortrag Prof. Dr.iur. Marc E. Villiger,
Strassburg
29. August 2007, Mittwoch:
Werkstattbericht aus dem Internationalen
Strafgerichtshof für das ehemalige
Jugoslawien
lic.iur., LL.M. Stefan Waespi
Internationaler Strafgerichtshof, Den Haag
7. Juni 2007, Donnerstag:
Vom Mauerblümchen zum Star: Die GmbH in
neuem Gewand
Dr. iur. Herbert Wohlmann, Sekretär des
Verwaltungsrates und
der Konzernleitung der Clariant International
Ltd., Muttenz BL
Dozent für Kartellrecht an den Universitäten
Basel und Zürich
Vortrag in PDF-Format
3. Mai 2007, Donnerstag:
Aktuelle Entwicklungen im st. gallischen
und schweizerischen Steuerrecht
lic. iur. Rainer Zigerlig, Leiter des Kant.
Steueramtes St. Gallen
Dozent für Steuerrecht an der Universität St.
Gallen
Artikel
lic. iur. Manuela Luminati, Rechtsanwältin
Das neue Erwachsenenschutzrecht
Prof. Dr.iur. Martina Caroni,
Geld und Politik
PD Dr. iur. Patricia Egli, LL.M. (Yale)
Rechtsschutz bei Prüfungsfällen: Aktuelle
Entwicklungen
Dr. iur. Christoph Senti
Leistungslohn oder Gratifikation? (1)
Leistungslohn oder Gratifikation? (2)
Prof. Dr. Regina Aebi-Müller
Was ist planbar?
Alexandra Rumo-Jungo
Revision Vorsorgerecht
Manfred Dähler
Aktuelle Themen im Strassenverkehrsrecht
Prof. Dr.iur. Alfred Koller
Reurecht und Reugeld beim Grundstückkauf
Prof. Dr. Othmar Strasser
Rechtsverwirklichung durch Unternehmen
Christoph Bernet
Alltags- und Verhaltenslärm (2020)
Prof. Dr.iur. Bernhard Ehrenzeller
Staatliches Notrecht zwischen Notwendigkeit
und Missbrauch
Prof. Dr. Robert Waldburger
Vortrag Juristenverein
Dr. Konrad Hummler
juristische Aspekte der Finanzkrise
P. Breitschmid
Ehe- und erbrechtliche Planung an den
Schnittstellen zu BVG, VVG und
Sozialversicherung, insbesondere in
Patchworksituationen
P. Guidon
Die Schweizerische Strafprozessordnung
lic.iur. M. Ebneter
Fallstricke im Datennetz - und wir Juristen
Dr. H. Wohlmann
Vom Mauerblümchen zum Star: Die GmbH in
neuem Gewand
Archiv und Artikel
Mittwoch, 12. Februar 2020
Prof. Dr. Peter Hettich Ordinarius für
öffentliches Wirtschaftsrecht Universität
St.Gallen spricht zum Thema:
"Entwicklungen im nationalen und
internationalen Klimarecht: Eine realistische
Sicht auf eine ideell getriebene Politik"
Donnerstag, 3. September 2020
Prof. Dr. Arnold Rusch LL.M., Rechtsanwalt
"Haftung aus Herausforderung“
Archiv
(Vergangene Veranstaltungen seit 2007)
Dienstag, 20. Oktober 2020
Dr. Martin Kayser, Richter am
Bundesverwaltungsgericht
„Richteramt, ein Job wie jeder andere
auch? 3 Vorschläge zu den Schweizer
Richterwahlen“